Die Spielleute: Töchter Salomes – Geschichtskrümel 40
Veröffentlicht amLesezeit: 5 Minuten Galten Spielleute im Mittelalter sowieso schon als anrüchig und unstet, traf das Urteil der „guten Gesellschaft“ die Spielfrauen besonders hart. Das moralische Ansehen einer Frau war schnell beschädigt. All das was hinter verschlossener Tür passierte, konnte Gerüchte nähren. Dagegen half nur die rege Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Je mehr die eigene Gemeinde einen kannte und wahrnehmen konnte, desto weniger Raum blieb für das Ausgedachte. Spielfrauen waren entsprechend für die Meisten wie eine leere Leinwand, auf die sie das Bild malen Weiterlesen