Heiliger Henker, schrecklicher Scharfrichter – Geschichtskrümel 6
Veröffentlicht amLesezeit: 2 Minuten Mit dem späten 14. Jahrhundert geriet der Henker nach und nach in Verruf. Kein Priester konnte ihm noch Absolution für seine Vergehen erteilen. Wollte er sich von seinen Sünden reinwaschen, musste er sich schon um eine Appellation beim Papst bemühen und reichlich Buße tun. Das war aber nicht immer so. Dem Henker wurden von Alters her magische Fähigkeiten und eine besondere Verbindung zu Gott zugesprochen. Die heidnische Tradition betonte nicht das unreine Töten, sondern das Sühnen einer Missetat. Der früh- Weiterlesen